Ausstellung „Horst und die Eisenbahn“ im Mai 2025

Das Horster Ortsarchiv und der ModellEisenbahnClub Horst/Elmshorn (= MECHE) veranstalteten vom 22. bis zum 24.05.2025 eine Ausstellung unter dem Motto „Horst und die Eisenbahn“. Diese fand im Forum der Horster Grundschule „Op de Host“ statt.

Dort baute MECHE eine kleine Eisenbahnanlage auf. In deren Mittelpunkt stand der bis 1987 betriebene Horster Bahnhof mit seinen Nebengebäuden und Gleisen im Zustand von um 1960. Die von Albert Ramm im Maßstab HO nachgebaute Eisenbahnstrecke reichte vom Bahnübergang Am Bahnhof bis zum Bahnübergang an der Heisterender Chaussee. Während der Ausstellung fuhren auf der Anlage diverse Züge, die in bestimmten Zeiträumen auf der nachgebildeten Eisenbahnstrecke verkehrt haben.

Das Ortsarchiv informierte im Forum auf 23 Plakaten über die Geschichte der Eisenbahn in Horst bis in die Gegenwart. Gezeigt wurden z. B. verschiedene Dokumente aus den ersten Jahrzehnten der 1844 eröffneten Eisenbahnstrecke Altona-Kiel. Präsentiert wurden auch Unterlagen vom ersten, ca. 1850 errichteten Bahnhofsgebäude, das heute noch als Wohngebäude genutzt wird. Zudem waren Bilder und andere Dokumente vom zweiten, ca. 1870 gebauten, mehrfach erweiterten und bis 1987 als Bahnhof genutzten Gebäudes zu sehen. Des Weiteren wurde auf die Geschichte des 1932 neben dem Bahnhof errichteten Befehlsstellwerks „Hrt“ eingegangen. Beide Gebäude werden aktuell als Wohnungen genutzt.

Zusätzlich stellte das Ortsarchiv mit Fotos und Dokumenten das Leben des Horster Oberweichenwärters A. Voigt vor. Außerdem wurden Bilder aus verschiedenen Jahrzehnten von Bauarbeiten auf der Horster Bahnstrecke gezeigt. Weitere Unterlagen erinnerten an den „schleichenden“ Niedergang des Bahnhofs ab 1967 und an das schwere Zugunglück vom 29.06.1995. Der letzte Teil der Ausstellung war dem neuen Haltepunkt gewidmet, der am 14.12.2003 am Horstheider Weg eingeweiht worden ist und bis heute in Betrieb ist.

Am 22. und 23.05.2025 nutzten insgesamt acht Klassen der Grundschule das Angebot, sich während des Unterrichts über die Geschichte der Eisenbahn in Horst zu informierenden und sich die Modellbahnanlage mit Fahrbetrieb anzuschauen. Einzelne Schulkinder erhielten sogar die Gelegenheit, unter Aufsicht behutsam selbst einen Zug zu fahren. Am 24.05.2025 war die Ausstellung „Horst und die Eisenbahn“ der allgemeinen Öffentlichkeit für fünf Stunden zugänglich. Etwa 100 Personen, davon ein Drittel Kinder und Jugendliche, nutzten dieses Angebot.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, die Website und die Bedienung durch den Nutzer zu verbessern.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.