Übergabe des Portraits des Horster Kirchspielvogts Heydorn durch seinen Ururenkel am 16.03.2023  •   Foto:  Michael Krueger

Willkommen im Horster Ortsarchiv   –   Lebendige Geschichte aus Horst (Holstein)

 

Sie finden hier Informationen über unsere Bestände, unsere aktuellen Veranstaltungen und geplanten Projekte.

Wir zeigen Ihnen Bilder und andere Dokumente, die ortsgeschichtlich relevant sind.

Wir berichten über Erkenntnisse aus unserer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit.

Wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Horster Bezug ist, kann es ebenfalls bei uns finden.

Sie erfahren hier, was wir für unsere Arbeit suchen.

Gelegentlich werden wir Bilder aus unseren Beständen veröffentlichen und Sie bitten, darauf erkennbare Ereignisse, Gebäude, Personen u. ä. zu identifizieren und uns mitzuteilen.

Falls Sie Informationen für uns haben, uns Unterlagen (leihweise) bereitstellen wollen, etwas aus der Horster Geschichte wissen wollen oder bei uns mitarbeiten wollen, kommen Sie am besten ins Horster Ortsarchiv.

 

Ortsarchiv sucht Unterlagen aller Art über ehemalige Horster Geschäfte

 

Während des nächsten Horster Adventsmarktes möchte das Ortsarchiv eine Ausstellung über die früher in Horst ansässigen Geschäfte zeigen.

Für diese Ausstellung sucht das Ortsarchiv Dias, Fotos, Videos u. ä., die diese Geschäfte von außen und innen sowie ihre Waren, ihre Inhaber, ihre Angestellten und Kunden zeigen. Von Interesse sind zudem Dokumente wie z. B. Baupläne, allgemeine Geschäftsunterlagen, Rechnungen, Werbeanzeigen, Werbegeschenke sowie ggf. ausgegebene Rabattkarten und -marken dieser Firmen.

 

weiterlesen ...

 


 

Ortsarchiv sucht Unterlagen aller Art über die Eisenbahn in Horst

 

Die AG Horster Ortsarchiv in der VHS Horst e.V. und der ModellEisenbahnClub Horst/Elmshorn (MECHE) wollen im Frühjahr 2024 eine gemeinsame Veranstaltung durchführen.

Dabei möchte das Ortsarchiv über die Geschichte der Eisenbahn in Horst informieren. Im Rahmen einer Ausstellung soll insbesondere darauf eingegangen werden, welche Bedeutung die Eisenbahn und der Bahnhof in Hackelshörn im Laufe der Geschichte für die Entwicklung von Horst und seine Umgebung gehabt hat. Zudem soll an den „schleichenden“ Niedergang des Bahnhofs ab 1967 erinnert werden. Dieser führte z. B. dazu, dass dort am 30.05.1987 letztmalig Reisezüge hielten. Vermutlich wird ein weiterer Teil der Ausstellung dem neuen Haltepunkt gewidmet, der am 14. Dezember 2003 am Heisterender Weg eingeweiht worden ist.

 

weiterlesen ...

Ortsarchiv erhielt Portrait von Kirchspielvogt Heydorn

 

Am 16.03.2023 wurde dem Ortsarchiv ein gemaltes Portrait übergeben, das Hinrich Detlef Heydorn zeigt. Dieser wurde 1796 in Pinneberg geboren und starb 1868 in Horst.

Ab 1838 war Heydorn bis zu seinem Tod Kirchspielvogt. Er war dem Uetersener Kloster unterstellt. Ihm oblag die Verwaltung der Gemeinde Horst, die jahrhundertelang ein Patrimonialgut des Klosters war.

 

weiterlesen ...

nicht entsorgen

Was wir suchen

Die Arbeitsgemeinschaft Horster Ortsarchiv in der VHS Horst e.V. ist auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sie können uns mit Informationen helfen, uns finanziell unterstützen oder in unserer AG mitarbeiten.

Wir suchen fortwährend jede Art von alten, aber auch neuen Unterlagen, die sich auf Horst (Holstein) beziehen.

 

weiterlesen ...

Adresse

AG Horster Ortsarchiv

Vereinshaus 'Op de Host'

Schulstraße 1b

25358 Horst (Holstein)

Kontakt

Telefon:  0 41 26 - 39 69 62
     (während der Öffnungszeiten)

 

Mail:    info@horster-ortsarchiv.de

Öffnungszeiten

Jeden 1. Dienstag im Monat, der ein Werktag ist:
19.00 bis 20.00 Uhr

Jeden Freitag, der ein Werktag ist:
09.30 bis 11.30 Uhr

Nach Absprache sind auch davon abweichende Termine möglich.